Krankengymnastik (KG)
Krankengymnastik (KG)
Zielgerichtete, therapeutische Bewegung

Krankengymnastik: Ein Weg zu besserer Beweglichkeit und Gesundheit

Krankengymnastik, auch bekannt als physiotherapeutische Übungstherapie, ist eine grundlegende Säule in der Welt der Physiotherapie. Diese Therapieform zielt darauf ab, die Beweglichkeit und Funktionalität des Körpers zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die allgemeine körperliche Leistungsfähigkeit zu steigern. Sie ist besonders wirksam bei der Rehabilitation nach Verletzungen, Operationen oder bei chronischen Erkrankungen.

Was ist Krankengymnastik?

Krankengymnastische Behandlungstechniken dienen der Behandlung von Fehlentwicklungen, Erkrankungen, Verletzungsfolgen und Funktionsstörungen der Haltungs- und Bewegungsorgane sowie der inneren Organe und des Nervensystems.
Dies geschieht mit mobilisierenden und stabilisierenden Übungen und Techniken zur Verbesserung der passiven Beweglichkeit, der Muskeltonusregulierung sowie zur Kräftigung und Aktivierung geschwächter Muskulatur.

Anwendungsgebiete der Krankengymnastik

  • Rehabilitation: Besonders effektiv bei der Wiederherstellung der Funktion nach Verletzungen, Operationen oder Schlaganfällen.
  • Schmerzmanagement: Hilft bei der Linderung chronischer Schmerzen, beispielsweise bei Rückenleiden oder Arthritis.
  • Prävention: Fördert die körperliche Fitness und beugt Verletzungen und Erkrankungen vor.
  • Verbesserung der Körperhaltung: Korrigiert Haltungsprobleme und beugt damit verbundenen Schmerzen und Beschwerden vor.

Techniken und Methoden

Die Krankengymnastik nutzt eine Vielzahl von Techniken, darunter manuelle Therapie, Dehnübungen, Kraft- und Koordinationstraining sowie spezielle Bewegungstherapien.

Moderne Geräte und Hilfsmittel können ebenfalls zum Einsatz kommen, um die Therapieeffekte zu verstärken.

Cookie Einstellungen

Unsere Webseite wird von uns fortlaufend verbessert und wir verwenden zu diesem Zweck Cookies. Für eine optimale Nutzererfahrung empfehlen wir, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite in der Darstellung datenschutzkonform deaktiviert.